In Kadenbach war eine Personen in einen Kellerschacht gestürzt und verletzte sich hierbei. Der Einsatz wurde durch die Kräfte der Einheit Kadenbach und Augst abgearbeitet. Die Einheit Simmern konnte nach kurzer Bereitstellung wieder einrücken.
Durch heftigen Starkregen drang Wasser in ein Wohnhaus ein. Aufgrund der Wassermenge wurde der Löschzug Augst nachalarmiert. Gemeinsam wurde der Keller und die Einliegerwohnung mittels Tauchpumpen und Wasersaugern leergepumpt. Ein Folgeeinsatz in der Waldstraße wurde durch Einsatzkräfte des LZ Augst ebenfalls abgearbeitet.
Anwohner eines Mehrfamilienhauses klagten über Atemwegsreizungen. Die Atemwegsreizungen konnten durch die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte ebenfalls wahrgenommen werden. Daraufhin kontrollierte ein Trupp unter Atemschutz das Gebäude mit einem Mehrgas-Messgerät des Löschzugs Augst. Nachdem keine entsprechende Gaskonzentration festgestellt werden konnte, wurde ein Messfahrzeug des Gefahrstoffzuges des Westerwaldkreises nachalarmiert. Auch hier erbrachten die vorgenommenen Messungen mittels eines Photoionisationsdetektors (PID)
Mehr
Pressemitteilung der Polizeidirektion Montabaur: Am heutigen Morgen, gegen 08:40 h kam es auf der B 49 in Höhe Neuhäusel zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr ein 37-Jähriger aus dem Westerwaldkreis die B 49 aus Richtung Montabaur kommend in Fahrtrichtung Koblenz. In Höhe der Abfahrt Neuhäusel-Ost kam der 37-jährige Westerwälder aus bislang unbekannter Ursache
Mehr
Ein Anwohner stellte Gasgeruch fest und alarmierte darauf hin die Feuerwehr. Vor Ort bestätigte sich der Gasgeruch und nachdem sich Zugang zu dem Objekt verschafft wurde, konnten Propangasflaschen als Quelle ausgemacht werden. Die Flaschen wurden verschlossen und die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.
Durch angebranntes Toastbrot kam es zur Auslösung der Brandmeldeanlage eines Altenpflegeheimes in Simmern. Nach Kontrolle des betroffene Bereichs wurde die Anlage zurückgestellt und der Einsatz beendet.
– kein Einsatz für die Feuerwehr Simmern – Aufgrund der Vollsperrung der K113 rückt die Feuerwehr Simmern derzeit nicht außerhalb von Simmern zu Einsätzen aus. Eine Alarmierung erfolgt dennoch, da eine Umstellung sehr aufwändig wäre.
kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich
Ein PKW war auf der K113, aus Neuhäusel kommend, aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Bei eintreffen der Feuerwehr war der Fahrer ansprechbar und nicht eingeklemmt. Die Unfallstelle wurde abgesichert und der Rettungsdienst beim Transport des Patienten unterstützt.