B1.02 – Heckenbrand
Ein Teil einer Thuja Hecke war in Brand geraten. Durch die Anwohner wurde der Brand noch vor unserem Eintreffen gelöscht. Es erfolgte eine Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera.
Ein Teil einer Thuja Hecke war in Brand geraten. Durch die Anwohner wurde der Brand noch vor unserem Eintreffen gelöscht. Es erfolgte eine Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera.
Ein ausgelöster Heimrauchmelder und wahrgenommener Brandgeruch führten zur Alarmierung der Feuerwehren Simmern und Augst. Da die Bewohner nicht zu Hause waren, wurde das Gebäude zunächst von außen kontrolliert. Nachdem durch Verwandte Zugang zu dem Wohnhaus ermöglicht wurde, konnte das Gebäude kontrolliert werden. Ein Grund für die Auslösung des Rauchwarnmelders war nicht zu ermitteln. Eine Quelle
Die Feuerwehren der Augst, sowie die Drehleiter aus Montabaur wurden zu einem Kaminbrand in die Hauptstraße in Simmern alarmiert. Das Gebäude und der Kamin wurden laufend mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Über die Drehleiter erfolgte die Brandbekämpfung mittels Kehrwerkzeugen.
Durch starken Wind war eine Stromleitung von der Dacheinspeisung eines Wohnhauses abgerissen und hing über die Straße. Die Feuerwehr Simmern sperrte die Straßen ab, während ein Techniker der EVM den Strom der betreffenden Leitung abstellte und die Gefahrenstelle beseitigte.
Die Brandmeldeanlage eines Tagungshauses hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Nachdem das Gebäude kontrolliert wurde, konnte der Einsatz für die alarmierten Einheiten der Feuerwehr Simmern, Augst und Montabaur beendet werden.
Die noch kokelnden Reste des Martinsfeuers führten erneut zur Alarmierung der Feuerwehr. Um weiterer Verunsicherung in der Bevölkerung vorzubeugen wurden die Reste mittels 800 l Wasser vollständig abgelöscht.
Die noch kokelnden Reste des Martinsfeuers vom Vortag führten zur Alarmierung der Feuerwehr. Da von den Resten keine Gefahr ausging, wurde die Einsatzstelle ohne Maßnahmen verlassen.
Kein Einsatzbericht vorhanden
Es wurde gemeldet, dass sich ein Hund bei hohen Außentemperaturen seit einiger Zeit in einem abgestellten PKW befand. Bei unserem Eintreffen konnte der betreffende PKW nicht mehr angetroffen werden.
Teile eines Baums blockierten die Fahrbahn. Die Äste wurden mittels Kettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt.