Ein PKW war von der B49, aus Montabaur kommend, in Höhe der Abfahrt Hillscheid von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug prallte gegen ein Brückengeländer und kam neben der Bundesstraße zum liegen. Entgegen der ersten Meldung war der Fahrer nicht in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Er wurde durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus verbracht. Die
Mehr
An der gleichen Einsatzstelle war durch anhaltenden Regen erneut Wasser eingedrungen. Das Wasser wurde wieder mit Tauchpumpe und Wassersauger entfernt.
Durch Starkregen drang Wasser in den Keller eines Wohnhauses ein. Das Wasser wurde mittels Tauchpumpe und Wassersauger entfernt.
Kein Einsatz erforderlich
Ein brennendes Wohnmobil wurde auf der B49, höhe Neuhäusel gemeldet. Es stellte sich heraus, dass das betroffene Fahrzeug kurz hinter der Auffahrt Koblenz-Horchheimer Höhe stand. Ein technischer Defekt hatte zu einer Rauchentwicklung geführt. Der Einsatz konnte daraufhin abgebrochen werden
Mit dem Stichwort „Zimmerbrand“ wurden die Wehren aus Simmern, Neuhäusel, Kadenbach und Montabaur alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es, vermutlich aufgrund eines technischen Defektes, zu einer Rauchentwicklung aus einem Herd gekommen war. Das Kochfeld wurde durch einen kundigen Kameraden von der Stromversorgung getrennt und ins Freie verbracht. Außerdem wurden Herd und Arbeitsplatte mit
Mehr
Die Feuerwehren der Augst wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert
In einem Waldstück zwischen Waldspielplatz und Schutzhütte kam es zu einem Brand. Da der Brand frühzeitig durch eine Spaziergängerin entdeckt und gemeldet wurde, konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. Im Einsatz waren, neben der Feuerwehr Simmern, die Wehren aus Neuhäusel und Eitelborn, sowie aus Kadenbach und das TLF aus Montabaur (in Bereitstellung).
Kein Einsatz erforderlich. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle kam die Meldung, dass die Tür bereits offen sei.