H1 – verlorene Ladung
Verlorene Ladung auf der Hauptstraße in Simmern. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Verlorene Ladung auf der Hauptstraße in Simmern. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eine Thuja-Hecke war in Brand geraten, jedoch durch die Anwohner bis zum Eintreffen der Feuerwehr bereits weitgehend gelöscht. Die Feuerwehr Neuhäusel löschte letzte Glutnester und kontrollierte die Brandstelle anschließend mittels Wärmebildkamera. Nach kurzer Bereitstellung konnte die Feuerwehr Simmern wieder einrücken.
Ein Autofahrer bemerkte von der B49 aus Rauch im Wald zwischen Neuhäusel und Hillscheid und setzte einen Notruf ab. Nach kurzer Suche konnte ein Lagerfeuer nahe des Hof Kentenich ausgemacht werden. Aufrgund der aktuellen Trockenheit wurde das nicht angemeldete Feuer durch die Einsatzkräfte gelöscht.
Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zu einem Brand in einer Autolackiererei im Neuhäuseler Gewerbegebiet. Zeugen berichteten von einer Explosion und auch im Einsatzverlauf kam es immer wieder zu Verpuffungen im Gebäude. Der linke Gebäudeteil stand beim Eintreffen der Feuerwehr bereits im Vollbrand. Durch die gelagerten Lackmaterialien und die in der Halle abgestellten PKW ergab
Eine Thuja-Hecke war in Brand geraten. Der Brand konnte noch vor unserem Eintreffen durch Anwohner bzw. Nachbarn mittels Gartenschlauch und Pulverlöscher gelöscht werden. Mit einem C-Rohr wurden letzte Glutnester gelöscht und die Brandstelle mittels Wärmebildkamera des Löschzugs Neuhäusel kontrolliert.
In einer Scheune war eine Heizung in Brand geraten. Eigene Löschversuche der Bewohner mit einem Pulverlöscher blieben erfolglos. Das Feuer konnte durch einen Trupp unter Atemschutz, gemeinsam mit der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Neuhäusel, schnell gelöscht werden. Die Einsatzstelle wurde mittels Wärmebildkamera und durch einen hinzugezogenen Schornsteinfeger kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass sich Wasser in einem
An der Grillhütte in Eitelborn kam es zu einem kleineren Flächenbrand. Das Feuer wurde durch die Einheiten Eitelborn und Neuhäusel schnell gelöscht und so konnte eine Ausbreitung auf das trockene Unterholz verhindert werden. Die Feuerwehr Simmern konnte nach kurzer Zeit in Bereitstellung wieder einrücken.
Zwischen Kadenbach und Arzbach geriet ein, derzeit nicht genutzter, Pferdeunterstand in Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Unterstand in Vollbrand. Zur Löschwasserversorgung wurde eine Schlauchleitung von Kadenbach zur Einsatzstelle verlegt. Außerdem wurde je ein Tanklöschfahrzeug aus Montabaur und Bad Ems angefordert. Die Feuerwehr Arzbach wurde ebenfalls zur Unterstützung nachalarmiert.
Einsatzabbruch – Fehlalarm
Technische Hilfeleistung in unwegsamen Gelände